EINLADUNG zum 6. Oarhelljer Schnüffel-Cup (SHS-Wettkampf)
- Einzel Trümmer LK1 (Beginner): nur Trümmerfeld
- DK-LK 1, 2, 3: Trümmer-, Behältnis- und Flächensuche
- max. 15 Teams in Einzel Trümmer LK1 (Beginner)
- max. 19 Teams in den Leistungsklassen (insgesamt)
Erfolgreiches SHS-Seminar
Das Hunde über eine sehr feine Nase verfügen und dadurch in der Lage sind, unterschiedlichste Stoffe und Gegenstände zu finden ist bekannt. Damit sie ihren Geruchssinn gezielt einsetzen bedarf es einiges an Training und der richtigen Unterstützung durch den Hundeführer. Das wurde bei dem Seminar am 15. und 16. April intensiv geübt. Unter den wachsamen Augen der beiden Seminarleiterinnen Beate und Katie arbeiteten 6 Hund-Mensch Teams daran, den Anforderungen der neuen Prüfungsordnung gerecht zu werden. Am Samstag wurde die Flächensuche bearbeitet. Hier muss der Hund seinen Gegenstand auf einer Grasfläche selbständig suchen, finden und anzeigen. Die Hundeführer müssen dabei genau auf die Körpersprache ihrer Hunde zu achten. Haben sie Partikel aufgenommen oder schnüffeln sie gerade an einem besonders interessanten Grashalm? Wie motiviert man den Hund aktiv zu suchen und wie genau zeigt er den Fund an? Diese Fragen und noch einige mehr wurden bearbeitet.
Am Sonntag ging es an die Behältnissuche. Der Suchgegenstand ist in Eimern, Koffern, Dosen, Taschen u.ä. versteckt, die der Hund systematisch absuchen muss. Auch hier ist es wichtig, dass der Hundeführer ihm hilft. Er muss den Hund so an die Behältnisse heranführen, dass er diese als Suchstrecke erkennt, ihn motivieren, trotz Ablenkung bei der Sache zu bleiben und wenn er gefunden hat, belohnen. Trotz des Regens hatten die Hunde ihren Spaß und arbeiteten eifrig mit. Zum Abschluss gab es die Lieblingsdisziplin, die Trümmersuche. Hier zeigten die Hunde ihr ganzes Können und fanden ihre Suchgegenstände ohne Probleme.
Alles in allem war es ein schönes Wochenende, bei dem die Menschen viel über ihre Hunde und deren Können gelernt haben.
Ein herzliches Dankeschön an Beate und Katie, die geduldig alle Fragen beantworteten, individuell auf jedes Team eingegangen sind und freigiebig ihr Wissen teilten.
Ergebnisse des 16. Eiercup (THS) 08.04.2023
Änderung Trainingszeiten THS
Bitte beachten!!!
Ab Samstag, den 04.03.2023 ändern sich die Übungszeiten des Turnierhundsport -Trainings, sowie der Samstags-Fun-Gehorsamsgruppe.
12.00 THS-Wettkämpfer-Training (Gehorsam + Geräte)
14.45 THS-Anfänger-Training (Geräte)
15.20 THS-Gehorsamstraining für Einsteiger, Anfänger I und Anfänger II
16.20 Gehorsam – Fun-Gruppe
Mitgliederversammlung
Der Vorstand lädt ein zur
Mitgliederversammlung am Freitag, den 17.03.2023 um 19.30 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 15.07.2022
3. Jahresberichte des Vorstands und der Beisitzer
a. des 1. Vorsitzenden
b. des Obmanns Gebrauchshundesport
c. des Obmanns Obedience (inkl. Rally-Obedience)
d. der Obfrau Turnierhundsport
e. der Beisitzerin für Longieren
f. des Beisitzers für Spürhundsport
g. der Obfrau für Jugend
h. der Beisitzerin Welpen- und Junghunde
i. der Beisitzerin Fungruppen
j. Bericht der Kassenwartin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Ergänzungswahlen
7. Wahl eines Kassenprüfers
8. Anträge
9. Festsetzung des Jahresbeitrages und der Aufnahmegebühr (gem. § 13 der Satzung)
10. Verschiedenes
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind in schriftlicher Form bis
zum 10.03.2023 beim Vorstand einzureichen.
Einladung zum 16. Arheilger Eiercup
Am Samstag, 08.04.2023, im CSC, Vierkampf (inkl. Para), Dreikampf (inkl. Para), HL-Turnier, Geländelauf 1 und 2
Ab ca. 07:30 Uhr ist die Meldestelle geöffnet.
Zur Anmeldung ist die Vorlage der Leistungsurkunde, des gültigen Verbands-Mitgliedsausweises und der
Nachweis des gültigen Tollwutschutzes (Impfpass) nötig. Ohne diese Unterlagen ist der Start nicht möglich!
Die Sportpässe (sofern sie abgegeben werden) müssen vorgeschrieben sein (linke Seite)!
SONST ERFOLGT KEINE EINTRAGUNG IM SPORTPASS!
Wir beginnen um ca. 08:30 mit dem CSC.
Der VK-Gehorsam findet parallel zu den Geländeläufen statt.
Nach dem Gehorsam des VK planen wir eine Zwischen-Siegerehrung für den CSC und den GL!
Bei entsprechenden Meldungen können Altersklassen aufgeteilt oder zusammengelegt werden!
Je nach Meldungen werden wir im CSC nach unterschiedlichen Altersklassen aufteilen.
Startgeld (pro Start):
CSC/Mannschaft: 10,00 Euro
DK / HL-Turnier: 8,00 Euro
VK: 10,00 Euro, GL: 8,00 Euro
Das Startgeld bitte VEREINSWEISE, PASSEND und BAR zur Meldestelle mitbringen!
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und Ehrengabe. Für Erstplatzierte gibt es Trophäen oder Medaillen.
Bitte frühzeitig melden, wir planen 60 bzw. 90 Abteilungen je nach
Verfügbarkeit der Leistungsrichter!
Um- & Nachmeldungen sind spätestens eine Woche vor dem Wettkampf mitzuteilen! bei Abmeldungen nach dem Meldeschluss werden die Startgebühren fällig!
HEISSE HÜNDINNEN KÖNNEN LEIDER NICHT STARTEN!
In der Nähe befindet sich ein Schützenverein. Bitte beachten bei schussempfindlichen Hunden!
Anmeldungen bis zum 20.03.2023 an:
Sören Marquardt, Odenwaldstraße 66, 63322 Rödermark
Kontakt: E-Mail: ths@hundevereinarheilgen.de oder Tel.: (0 60 74) 69 83 83 (Anrufbeantworter)
Für aktuelle Informationen und Wegbeschreibung: www.hundevereinarheilgen.de
Bitte unbedingt eine E-Mail-Adresse für Rückfragen angeben!
Einladung zum RO-Fun-Cup
Datum: Sonntag, 30. April 2023
Ort: Vereinsgelände des RSGV DA-Arheilgen
Anfahrt: https://www.hundevereinarheilgen.de/WP3/unser-verein/kontakt-per-e-mail/
Richterin: Janet Große
Teilnehmer: Es stehen max. 55 Startplätze zur Verfügung
Klassen:RO B, RO S, RO 1, RO 2, RO 3 (Klasseneinteilung nach Meldeschluss)
Meldezeitraum:16.03.2023 – 16.04.2023
Meldegebühr:15 € je Mensch/Hund-Team (nach Meldebestätigung zu bezahlen)
Meldungen mit: RO-Meldeschein des HSVRM
Meldungen an: roland.griesch@t-online.de
Teilnahme-/Startbedingungen:
– der Hund ist mind. 15 Monate alt
– Leistungsurkunde bzw. RO-Turnierkarte (Turnierkarte für Erststarter
oder die Folgeseite bitte selbst ausdrucken und mitbringen)
– gültige Haftpflichtversicherung und Tollwut-Impfung
– Impf- und HSVRM-Ausweis (für Mitglieder des HSVRM)
– es gilt das aktuelle VDH-Regelwerk
– Behinderung von Hund / Hundeführer bei Meldung angeben
– Änderungen der Startklasse, Läufigkeit der Hündin am Turniertag müssen bis spätestens zum 16.04.2023 gemeldet werden, später eingehende Änderungen können nicht berücksichtigt werden
– Keine Erstattung der Meldegebühr bei Nichtantritt
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Einladung zum 9. Oarhelljer Fun Cup (Obedience)
Am Samstag, den 29.April 2023
Gestartet wird in den Klassen
Beginner, 1,2,3, Senioren
Meldebeginn: ab sofort
Meldungen an:
Andrea Rotter
Schottengasse 11
64331 Weiterstadt
Mail; a.rotter712@googlemail.com
Heiße Hündinnen können leider nicht starten.
Meldegebühr:€ 15,00 je Mensch/Hund Team
Nach erhalt der Meldebestätigung zu zahlen
Melden und Chipkontrolle: ab 8.00 Uhr
Beginn der Prüfung: ca. 9:00 Uhr
Eventuell werden wir noch eine kleine Anzahl BH/VT Prüflinge zulassen.
Hoopers
Hoopers ist eine Hundesportart, in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen.
Hoopers ist für Jedermann und „Jederhund“ geeignet! Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Voraussetzung jedoch ist, dass die Hunde freudig mitarbeiten. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Auch für Hundeführer, die nicht mehr ganz so “gut zu Fuß” sind, ist diese Sportart bestens geeignet.
Einmal wöchentlich, in der Regel Dienstagsvormittags von 09:00-12:00 Uhr, findet ein selbstorganisiertes Training statt.
Ansprechpartner hierfür ist Monika Kanzler-Sackreuther,
Mail: jugend@hundevereinarheilgen.de
Winterpause
Sparte | Letztes Training 2022 | Erstes Training 2023 |
Spürhundesport | 14.12.2022 | 01.02.2023 |
Fun-Gruppen Freitags | 16.12.2022 | 13.01.2023 |
Turnierhundsport | 10.12.2022 | 14.01.2023 |
Gehorsam Donnerstag | 15.12.2022 | 12.01.2023 |
Obedience | 12.12.2022 | 09.01.2023 |
Rally-Obedience | 15.12.2022 | 12.01.2023 |
Gebrauchshundesport | 13.12.2022 | 10.01.2023 |
Mantrailing | 11.12.2022 | 08.01.2023 |
Welpen & Junghunde | 06.12.2022 | 10.01.2023 |