Hoopers
Hoopers ist eine Hundesportart, in der es darum geht, einen Hindernisparcours bestehend aus z.B. sogenannten Hoops, Tunnel, Tonnen und Gates fehlerfrei zu bewältigen.
Hoopers ist für Jedermann und „Jederhund“ geeignet! Alter, Rasse und Größe spielen so gut wie keine Rolle. Voraussetzung jedoch ist, dass die Hunde freudig mitarbeiten. Es ist auch für Hunde geeignet, die aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht (mehr) springen dürfen. Auch für Hundeführer, die nicht mehr ganz so “gut zu Fuß” sind, ist diese Sportart bestens geeignet.
Einmal wöchentlich, in der Regel Dienstagsvormittags von 09:00-12:00 Uhr, findet ein selbstorganisiertes Training statt.
Ansprechpartner hierfür ist Monika Kanzler-Sackreuther,
Mail: jugend@hundevereinarheilgen.de
Winterpause
Sparte | Letztes Training 2022 | Erstes Training 2023 |
Spürhundesport | 14.12.2022 | 01.02.2023 |
Fun-Gruppen Freitags | 16.12.2022 | 13.01.2023 |
Turnierhundsport | 10.12.2022 | 14.01.2023 |
Gehorsam Donnerstag | 15.12.2022 | 12.01.2023 |
Obedience | 12.12.2022 | 09.01.2023 |
Rally-Obedience | 15.12.2022 | 12.01.2023 |
Gebrauchshundesport | 13.12.2022 | 10.01.2023 |
Mantrailing | 11.12.2022 | 08.01.2023 |
Welpen & Junghunde | 06.12.2022 | 10.01.2023 |
Jahresabschlussfeier auf dem Hundeplatz
Wir laden ein zur Jahresabschlussfeier auf dem Hundeplatz am 26. November 2022.
ab 16:00 Uhr
Wir laden ein zum geselliges Beisammensein 26. November 2022 ab 16:00 Uhr auf dem Vereinsgelände.
Es gibt Essen & Trinken sowie eine Tombola
5€ Beitrag pro Person fürs Buffet
Spenden für die Tombola können ab jetzt in jeder Übungsstunde beim Trainer abgegeben werden.
Gelungenes Herbstfest beim Arheilger Hundesportverein
Nach langer Pause war es am 16. Oktober endlich wieder so weit.
Der Arheilger Hundesportverein hatte zum Herbstfest geladen. Nachdem es anfangs heftig geregnet hatte, verzogen sich die Wolken pünktlich zu Beginn und machten der Sonne Platz.
Schöne Erfolge unserer Spürnasen in Wetzlar
Am 27.09.2022 hatten der HSF Mittelhessen in Wetzlar zum letzten Turnier in der SHS-Saison 2022 eingeladen. Bei kühlen und regnerischen Wetter waren 31 Teams aus 10 Vereinen der Einladung gefolgt, darunter auch 9 Teams vom RSGV DA-Arheilgen.
Gestartet wurde in allen vier Klassen und der RSGV kam auf gute Ergebnisse. In der Beginner-Klasse startete zum ersten Mal überhaupt Ulrike mit Aymo und schafften es gleich auf den zweiten Platz. Für Angelika mit Leopold war es der zweite Turnierstart und sie kamen auf Platz 3. Ebenfalls zum ersten Mal in der Beginner-Klasse starteten die beiden Heikes mit ihren Hunden Nelly und Irmela. Sie erreichten die Plätze 8 und 9.
Beginner-Klasse (16 Teams, max. 100 Punkte möglich):
Ulrike mit Aymo erreichten mit 95 Punkten und kamen auf Platz 2;
Angelika mit Leopold erreichten mit 94 Punkten und kamen auf Platz 3;
Heike mit Nelly erreichten mit 88 Punkten und kamen auf Platz 8;
Heike mit Irmela erreichten mit 79 Punkten und kamen auf Platz 8;
Sandra mit Lea kamen nicht in die Wertung.
Leistungs-Klasse 1 (6 Teams, max. 300 Punkte möglich):
Andrea mit Chester erreichten mit 258 Punkten nach Stechen Platz 4.
SHS – Turnier in Nieder-Mockstadt
Am 4. September fand beim Hundeverein Nieder Mockstadt ein SHS – Turnier statt, an dem vier Teams des RSGV DA-Arheilgen teilnahmen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen waren die Hunde motiviert und arbeiteten gut mit.
Für Angelika Blum mit Leopold war es der erste Start bei einem SHS-Turnier überhaupt und erreichten 89 von 100 möglichen Punkten. Eva Ittner startete mit ihrer Jule zum ersten Mal in der Leistungsklasse 2 und kamen auf den zweiten Platz. Andrea Witzel und Chester kamen auf Platz 5 der Leistungsklasse 1, obwohl die Trümmersuche nicht optimal verlief. In der Leistungsklasse 3, der höchsten im Spürhundesport, startete Bernd Endner mit Cisco und landete auf Platz 3.
(mehr …)Einladung Herbstfest 2022
Rally-Obedience-Turnier in Nidderau-Erbstadt
Am 09.07.2022 machten sich Hannah und Eddy auf den diesmal etwas weiteren Weg zum Hundesportverein Nidderau-Erbstadt. Das Wetter war gut, die Temperaturen angenehm und weil der Start der beiden erst nach der Mittagspause geplant war, blieb noch einiges an Zeit, um gemütlich gassi zu gehen und es langsam angehen zu lassen. Nach einem entspannten Vormittag wurde es dann „ernst“ für die beiden. Hannah und Eddy starteten in Klasse 1. Trotz der langen Warterei waren beide voll motiviert und konzentriert. Die beiden absolvierten einen tollen Lauf, der von der Richterin mit der vollen Punktzahl (100) honoriert wurde. So eine super Leistung wurde dann auch mit Platz eins, einer hübschen Schleife und ganz viel Leckerlis für Eddy belohnt.
(mehr …)Bericht zur Mitgliederversammlung
Am Freitag, den 15. Juli fand die diesjährige Mitgliederversammlung des RSGV DA-Arheilgen
auf dem Vereinsgelände statt. Trotz der Wärme nahmen erfreulich viele Mitglieder daran
teil. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Sören Marquardt berichteten die
Obleute der verschiedenen Sparten über das vergangene Sportjahr. Auch wenn
pandemiebedingt deutlich weniger Wettkämpfe und Prüfungen stattfanden, konnten die
Sportler des Vereins beträchtliche Erfolge erzielen. Erfreulich war auch der Bericht der
Kassenwartin Monika Kanzler-Sackreuther. Trotz Corona ist die Mitgliederanzahl leicht
gestiegen, so dass der Verein, dessen Einnahmen sich hauptsächlich durch die
Mitgliedsbeiträge finanziert, einigermaßen gut dasteht.
Mitgliederversammlung
Der Vorstand lädt ein zur Mitgliederversammlung am Freitag, den 15.07.2022 um 19.30 Uhr im Vereinsheim.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden
- Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 03.09.2021
- Jahresberichte des Vorstands
a. des 1. Vorsitzenden
b. des Obmanns Gebrauchshundesport
c. des Obmanns Obedience (inkl. Rally-Obedience)
d. der Obfrau Turnierhundesport
e. der Beisitzerin für Longieren
f. des Beisitzers für Spürhundesport
g. der Obfrau für Jugend
h. Bericht der Kassenwartin - Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Vorstandsneuwahlen
- Wahl eines Kassenprüfers
- Antrag auf Satzungsänderung (§ 8, § 11, § 14, § 15, § 17 und § 23, siehe Anlage)
- weitere Anträge
- Festsetzung des Jahresbeitrages und der Aufnahmegebühr (gem. § 13 der Satzung)
- Verschiedenes
Anträge, die in der Mitgliederversammlung behandelt werden sollen, sind in schriftlicher Form bis
zum 01.07.2022 beim Vorstand einzureichen.