Info Rally-O
Was verbirgt sich hinter der Sportart „Rally Obedience“.
Rally Obedience oder auch kurz Rally oder Rally-O genannt ist eine noch recht junge Sportart und stammt ursprünglich aus den USA. Der Erfinder Charles L. Kramer dachte sich wohl auf die Mischung kommt es an und versuchte Elemente aus dem Obedience mit einer Prise Agility anzureichern. Es entstand eine neue Sportart die schnell von jedermann und jederhund erlernt und erfolgreich ausgeübt werden kann. Dies war bestimmt das Erfolgs Geheimnis das dieser Sportart immer mehr Anhänger beschert.
Im Rally-O geht es darum dass der Hundeführer mit seinem Hund im Fuß einen immer wechselnden Parcours in möglichst kurzer Zeit korrekt bestreitet. Es gibt insgesamt 5 Prüfungsstufen (RO Beginner, RO 1, RO 2, RO 3 und die Senioren Klasse) die einen steigenden Schwierigkeitsgrad haben. Das schöne an Rally-O ist dass der Hundeführer zu jeder Zeit und zeitlich unbegrenzt mit seinem Hund kommunizieren darf, also ansprechen, motivieren und loben.
Der Parcours wird durch Schilder festgelegt, meist um die 20 Schilder pro Parcours, und muss in einer bestimmten Zeit ohne weitere Richterangaben absolviert werden. Hierzu haben die Teilnehmer die Möglichkeit vor dem Turnier eine Parcoursbegehung (ohne Hund) zu machen um sich die Schilder und den durch die Schilder bestimmten Weg anzusehen.
Die Schilder sind auf die Prüfungsstufen angepasst und zeigen die Übungen anhand von Symbolen. Darunter zu finden sind, neben den bekannten Übungen wie Sitz, Platz und Steh, Wendungen in jede Richtung (90°, 180°, 270° und 360°), sowohl links als auch rechts herum. Weiterhin gibt es an Möglichkeiten: Slalom um Pylone, Sprünge über eine Hürde, dem Bleib in verschiedensten Variationen und dem Vorsitz. Die Parcours unterscheiden sich somit durch die Auswahl und die Reihenfolge der Schilder. (E-Mail: siehe Seite „Kontakt„).