Info Longieren
Longieren – einfaches im Kreis rennen oder steckt doch mehr dahinter?
Wer das erste Mal von der bei uns noch recht unbekannten Sportart Longieren beim Hund hört denkt sicher an einen wild um einen Kreis rennenden Hund, doch es steckt etwas mehr dahinter als reine Bewegungs-Beschaffung.
Ein gut organisiertes Longiertraining mit Hunden ist nicht nur eine gute Motivations-Strategie, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Mensch und Hund. Gerade Hunden die sich von anderen Umweltreizen leicht ablenken lassen, bietet es eine Möglichkeit, die Kommunikation im Hund/Mensch – Team aufzubauen, zu verbessern und zu festigen.
Im Training wird zunächst erst einmal der Longierkreis aufgebaut. Dieser hat einen Durchmesser von 10m und die Randbegrenzung sollte bei kleinen Hunden 20 cm und bei großen Hunden 40 cm betragen. Ziel des Trainings ist die Kontrolle des Hundes auf Distanz, dabei wird nicht nur gemeint, Hund bewegt sich oder Hund steht still. Es gibt so viele Variationsmöglichkeiten, diese sind weit gefächert von den drei Gangarten des Hundes über Gehorsamkeitsübungen wie Sitz, Platz, Steh bis hin zu Sprüngen und anderen Hindernissen.
Man beginnt jedoch ganz langsam und steigert den Schwierigkeitsgrad nur Schritt für Schritt, so fängt man an den Hund an kurzer aber locker durchhängenden Leine am Rand des Longierkreises entlang zu führen. Klappt dies sicher und behält der Hund seine Aufmerksamkeit auf den Hundeführer, so kann man dem Hund bekannte Hörzeichen hinzufügen, die später durch Handzeichen ersetzt werden, so steigert man noch mehr die Aufmerksamkeit des Hundes auf den Hundeführer. Wenn diese Übungsschritte gut klappen, so fängt man an die Distanz zum Hund zu erhöhen, zu anfangs noch mit einer Schleppleine als Sicherung, später dann im Freilauf.
Es ist eine Freude ein im Longieren gut ausgebildetem Hund dabei zu zusehen, wie er über große Distanz jegliche Körperbewegung des Hundeführers freudig folgt und die Befehle ausführt oder über die Hindernisse entlang des Longierkreises vorwärts, rückwärts flitzt.
Wer also Interesse hat Longieren einmal selbst auszuprobieren ist herzlich auf unserem Vereinsgelände immer Dienstags ab 19:00 Uhr Willkommen! Sprechen Sie unsere Trainerin Juliane Dalchow an oder kontaktieren Sie sie per Mail (E-Mail: siehe Seite „Kontakt„).